Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
641 - 680 von über 680 Einträgen angezeigt
Mobiler Fahrradverleih in Boltenhagen
Fahrradverleihe
Boltenhagen
Die beiden Fahrradverleihe im Ostseebad Boltenhagen verfügen über ein umfangreiches Angebot an Fahrrädern, Laufrädern, Anhängern, Tretmobilen, E-Bikes und vieles mehr.
Way2Bike
Fahrradverleihe
Boltenhagen
Way2Bike bietet im Ostseebad Boltenhagen einen Service rund ums Fahrrad. Dazu gehören Beratung, Verleih und Verkauf ebenso wie Wartung und Reparaturservice.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
13.05. bis 17.05.25 ändern
Finden
Fahrradverleih im Regenbogen Boltenhagen
Fahrradverleihe
Boltenhagen
Entdecken Sie Boltenhagen und erleben Sie die Schönheit der Mecklenburgischen Ostseeküste. Dazu können Fahrräder für die ganze Familie auf dem Campingplatz ausgeliehen werden.
Fahrradverleih in der Kerzenhalle
Fahrradverleihe
Boltenhagen
Erkunden Sie mit dem Fahrrad das Ostseebad Boltenhagen und seine reizvolle Umgebung. Die Fahrradwerkstatt bietet neben dem Reparaturservice auch einen Verleih an.
Park Groß Siemen
Schlossparks & Gartenanlagen
Groß Siemen
Der denkmalgeschützte Park wurde erstmals im Jahr 1768 erwähnt. Neben dem alten Baumbestand sind insbesondere das Rosarium, die Orangerie und das Gutshaus sehenswert.
- Anzeige -
Schloss Gamehl
Schlösser & Burgen
Gamehl
1860 wurde Schloss Gamehl im neogotischen Stil errichtet, es war Mittelpunkt einer Gutsanlage mit vielen Nebengebäuden. Nach umfangreicher Renovierung wird das Haus heute als Schlosshotel genutzt.
Forst- und Köhlerhof Wiethagen
Technisches Denkmal, Museum
Rostock
Der Forst- und Köhlerhof befindet sich am Rande der Rostocker Heide. Hier erfährt man, wie einst Teer hergestellt wurde sowie Interessantes zum Umwelt- und Landschaftsschutz, Forst- und Jagdwesen u.a.
Hölzerne Klappbrücke Nehringen
Technisches Denkmal
Nehringen
Die Hölzerne Klappbrücke über die Trebel wurde 1911 für den Verkehr freigegeben. Seit dem Hochmittelalter verlief hier die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern.
Koserower Salzhütten
Museum, Technisches Denkmal
Koserow
Die Salzhütten in der Nähe der Seebrücke von Koserow entstanden um 1820. Sie dienten dazu, steuerfreies Salz zu lagern, mit dem der Fischfang als Lebensgrundlage der Fischer haltbar gemacht wurde.
- Anzeige -
Tropenhaus Bansin
Tiergärten & Zoos
Seeheilbad Bansin
Das Tropenhaus Bansin ist Deutschlands kleinster Zoo, in dem man eine Vielzahl exotischer Pflanzen und Tiere betrachten und an 365 Tagen an Schaufütterungen und Führungen teilnehmen kann.
Wasserturm Gnoien
Technisches Denkmal
Gnoien
Der Wasserturm Gnoien wurde im Jahr 1913 fertiggestellt und gehört zu den schönsten architektonischen Bauten der Stadt.
- Anzeige -
Leuchtturm Gollwitz
Leuchtturm
Gollwitz
Der Leuchtturm Gollwitz wurde im Jahre 1953 als ein Zweckbau aus einer Beton- und Stahlblechkonstruktion errichtet. Heute wird er als Nebelsignal zur Befeuerung der Wismarer Bucht genutzt.
Galerieholländermühle Warnemünde
Windmühlen, Wassermühlen
Warnemünde
Die Galerieholländermühle Warnemünde wurde 1866 in dem ehemaligen Fischerdorf erbaut. Heute beherbergt es eine Gaststätte mit Ausstellung.
Windmühlen Lichtenhagen
Windmühlen, Wassermühlen
Elmenhorst-Lichtenhagen
Die Windmühlen Lichtenhagen - Zwillingsmühlen aus dem 19. Jahrhundert - befinden sich am Ortseingang der Hansestadt Rostock.
Malzfabrik Grevesmühlen
Technisches Denkmal
Grevesmühlen
Die 1893 erbaute Malzfabrik ist eines der größten und interessantesten Industriebaudenkmäler Norddeutschlands und zugleich ein modernes Einkaufs- und Verwaltungszentrum in Grevesmühlen.
Galerieholländermühle Kröpelin
Windmühlen, Wassermühlen
Kröpelin
Das Wunder von Kröpelin: Wer von Wismar aus nach Kröpelin fährt, wird seinen Augen nicht trauen. Die am östlichen Stadtrand weithin sichtbare Mühle versinkt plötzlich und taucht später wieder auf.
Klützer Mühle
Windmühlen, Wassermühlen
Klütz
Unweit des Zentrums von Klütz befindet sich eine Galerie-Holländer-Windmühle aus dem Jahr 1904, die in den 1970er Jahren stillgelegt, ab 1981 restauriert und ab 1985 als Gaststätte betrieben wurde.
Brunshöver Möhl
Windmühlen, Wassermühlen
Kühlungsborn
Die Sockelgeschoss-Holländermühle von 1870 steht am Rande des Ostseebades. Bis 1961 wurde sie in ihrer ursprünglichen Form bewirtschaftet. Von hier aus kann man weit über das Land und Meer blicken.
Westhafen Wismar
Liegeplatz
Wismar
Sportboothafen in der Nähe der Altstadt Wismars. Ganzjährig verfügbare Gastliegeplätze. Service: Sanitäreinrichtungen, Grillplatz, Spielplatz, Park- und Trailerstellplätze.
Yachthafen Stahlbrode
Liegeplatz
Sundhagen OT Stahlbrode
Der am Westufer des Strelasundes zwischen Stralsund und Greifswald gelegene und modern ausgestattete Yachthafen in Stahlbrode bietet einen herrlichen Ausblick auf die Insel Rügen.
Segel Club Wolgast e.V.
Liegeplatz
Wolgast
Im Oktober 1947 wurde in Wolgast von 32 Gleichgesinnten eine Segelsportgruppe gegründet, aus der sich im Laufe der Jahrzehnte ab 1990 der Segel Club Wolgast entwickelte.
SwinGolf Boltenhagen
Golf
Redewisch
Die 18-Loch-Swin-Golf-Anlage befindet sich auf einem ca. 13 ha großen Areal an der Steilküste in Boltenhagen. Im Café & Erlebnishof können Sie gemütlich verweilen.
Yachthafen Hohe Düne Warnemünde
Liegeplatz
Warnemünde
Der Yachthafen Hohe Düne in Warnemünde ist ein 5-Sterne-Luxushafen mit 750 Gast- und Dauerliegeplätzen, Yachtcharter, Yachthandel, Segel-, Surf- und Tauchschule.
Gänsebrunnen
Brunnen, Wasserspiele
Bützow
Historischer Brunnen am Markt, der an den so genannten Gänsekrieg erinnert.
Wassermühle Dargun
Technisches Denkmal
Dargun
Die Wassermühle Dargun wurde im 13. Jahrhundert als Wassermühle von Zisterziensermönchen erbaut.
Das Bahnhofsgebäude
Historische Gebäude
Dargun
Das Bahnhofsgebäude der Stadt, auch Empfangsgebäude genannt, wurde 1907 zur Einweihung der Bahnstrecke Malchin-Dargun feierlich eröffnet welcher im Juni 1996 wieder eingestellt wurde.
Wandertour um Bad Sülze
Wanderungen
Bad Sülze
Rundkurs: Bad Sülze (Kurpark) - Sportplatz - Schulenberger Burg und zurück.
Draisinenfahrt von Dargun zum Kummerower See
Draisinebahn
Dargun
Von Dargun führt die Tour über 17 km durch die abwechslungsreiche Landschaft der Mecklenburgische Schweiz zum idyllischen Fischerdorf Salem am Kummerower See.
Kurioses Muschel-Museum in Kalkhorst
Museum
Kalkhost
Über 3.000 faszinierende "Hinterlassenschaften" der Meeresmuscheln und -schnecken von Ost-/Nordsee bis Übersee werden auf eine ungewöhnlich humorvolle Art präsentiert.
Alter Schwede Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Ältestes noch in seiner urspünglichen Form erhaltenes Bürgerhaus von 1380 im gotischen Backsteingiebelbau. Seit 1878 ist hier ein Gasthaus.
Rathaus Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Das klassizistische Bauwerk aus den Jahren 1817 - 19 befindet sich direkt auf dem Marktplatz. Es wurde auf den Resten des alten Rathauses gebaut.
Rostocker Kuhtor
Historische Wehranlagen
Rostock
Das Rostocker Kuhtor ist der älteste Torturm Norddeutschlands.
Rostocker Mönchentor
Historische Wehranlagen
Rostock
Das Rostocker Mönchentor aus dem Jahre 1805 ist das letzte erhaltene Strandtor in der Hansestadt.
Maritimes Simulationszentrum Warnemünde (MSCW)
Besondere
Warnemünde
Das Maritime Simulationszentrum Warnemünde (MSCW) gehört zur Hochschule Wismar und ist ein Aus- und Weiterbildungszentrum für das seefahrende Personal.
Wasserturm Rostock
Technisches Denkmal
Rostock
Der Wasserturm Rostock ist ein reichhaltig verzierter wesentlicher Repräsentant der Backsteingotik. Heute steht der Turm vorrangig als Lagerstätte für Museumsstücke des Kulturhistorischen Museums.
Kirche Heilige Dreifaltigkeit Kühlungsborn
Kirchen & Klöster
Kühlungsborn
Die Kirche Heilige Dreifaltigkeit befindet sich in Kühlungsborn Ost und wurde im Jahr 2000 als katholische Kirche geweiht. Sie hat täglich geöffnet.
Seebrücke Kühlungsborn
Seebrücke
Kühlungsborn
Die Seebrücke Kühlungsborn ist mit ihren 240 m Länge ein Wahrzeichen der Stadt. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Schifffahrten Richtung Warnemünde oder Rerik möglich.
Fahrradtour - Rundkurs Stralsund
Fahrradtour
Stralsund
Rundkurs über die Deutsche Alleenstraße von Stralsund über Negast, Steinhagen und Krummenhagen und zurück in die Hansestadt.
Fahrradtour von Klausdorf nach Stralsund
Fahrradtour
Klausdorf
Fahrradtour von Klausdorf über Hohendorf, Preetz nach Stralsund.
Schwedisches Regierungspalais in Stralsund
Historische Gebäude
Stralsund
Das Schwedisches Regierungspalais war Sitz des Generalgouverneurs von Schwedisch-Pommern. Die Kunstsammlung eines Gouverneurs war 100 Jahre später der Grundstock für das Stralsunder Museum.
641 - 680 von über 680 Einträgen angezeigt
Karte schließen